"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Workshop für Ehren-, Neben- und Hauptamtliche

Der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ gedenkt zum 90. Jahrestag an die Bücherverbrennung im Jahr 1933 in Jena und lädt am 26.8.2023 von 10.00 bis 18.30 Uhr zu einem Lesemarathon auf dem Platz vor der Stadtkirche St. Michael.

Vortrag von Prof. Dr. Detlef Jena im MITTWOCHKREIS JENA

Dr. Thorsten Wettich, Religionswissenschaftler aus Bremen, in der AKADEMIE AM VORMITTAG

Vortrag von Pauline Lörzer im MITTWOCHKREIS JENA

Vortrag von Katrin Lemke im MITTWOCHKREIS JENA

Vortrag von Dr. Klaus Abendroth im MITTWOCHKREIS JENA

Propst i.R. Dr. Hans Mikosch spricht über „Vertraut den neuen Wegen – Das Prinzip Hoffnung“

Vortrag von Astrid von Killisch-Horn im MITTWOCHKREIS JENA

Dr. Andreas Fincke in der AKADEMIE AM VORMITTAG

Vortrag von Christine Theml im MITTWOCHKREIS JENA

KontroVers – Diskursive Lesebühne mit Romina Nikolić und Annerose Kirchner zum Thema Heimat

Vortrag von Dr. Andreas und Carmen Bräuer im MITTWOCHKREIS JENA

Vortrag mit einem rätselhaften Imbiss und einer schleierhaften Bowle im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt

Vortrag von Christine Theml im MITTWOCHKREIS JENA

Vortrag in der AKADEMIE AM VORMITTAG

Vortrag von Prof. Dr. Erika Glusa im MITTWOCHKREIS JENA
Bitte verwenden Sie zur weiteren Suche den Filter (nach Region, Thema oder Format) oder den Kalender rechts.
Veranstaltungen aus der Vergangenheit finden Sie rechts im Archiv.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmebedingungen mit den Stornofristen finden Sie bei größeren, kostenpflichtigen Bildungsveranstaltungen im Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung eingebunden.