Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Eine dreiteilige Workshopreihe für alle, die mit biografischer Tiefe neue Perspektiven gewinnen wollen

Oktober/November 2025 in Jena


Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige:

  • Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt?
  • Was haben Übergänge, Umzüge und Zwischenräume mit Ihrem Selbstbild gemacht? Was mussten Sie loslassen, was haben Sie dazugewonnen?
  • Wie können Sie neue Räume schaffen, die zu dem Menschen passen, der Sie heute sind und morgen sein möchten?

Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden gehen Sie auf biografische Spurensuche. Dabei verweben wir Ihre Lebenserfahrungen mit kreativen Methoden, Reflexionsübungen und überraschenden Perspektivwechseln.

Für wen ist die Reihe gedacht?

Für alle, die...

  • sich selbst besser verstehen und auf neue Perspektiven kommen wollen
  • Biografiearbeit in Beratung, Bildung oder Veränderungsprozessen einsetzen möchten
  • neugierig sind auf das Zusammenspiel von Raum, Identität und Entwicklung
  • Lust haben auf kreative Prozesse in einer wertschätzenden Gruppe

Das Besondere an dieser Reihe

  • Prozesshaft und individuell: Die Module bauen aufeinander auf – vom Rückblick bis zur Vision
  • Kreativ und tiefgehend: Collagen, Schreiben, Aufstellungen, Improvisation
  • Gemeinsam und geschützt: Wir schaffen ein Feld für Austausch, Resonanz und humorvolle Offenheit.

 

© Thomas Ritschel

Leitung


Thomas Ritschel

Geschäftsführender pädagogischer Leiter

Thomas Ritschel

Fon 036202 752 661
t.ritschel@eebt.de

Elisabeth Meitz-Spielmann

Regionalstellenleiterin Jena

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Die Termine im Überblick


Workshop
22.10.2025 | Jena

Landkarten des Lebens - Innere und äußere Räume entdecken

Workshop 1 der Reihe "LEBENSRÄUME - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen"

Workshop
29.10.2025 | Jena

Zwischenräume und Übergänge. Grenzen erkunden, Spielräume öffnen

Workshop 2 der Reihe "LEBENSRÄUME - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen"

Workshop
18.11.2025 | Jena

Zuhause und Zukunftsräume. Was bedeutet Heimat und wo will ich hin?

Workshop 3 der Reihe "LEBENSRÄUME - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen"

Anmeldung


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie sich für die gesamte Weiterbildung anmelden.

Die Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig; 75,00 Euro für die gesamte Reihe (25,00 Euro pro Workshop). 

Die Workshops bauen aufeinander auf. Eine einzelne Buchung ist möglich, wir empfehlen jedoch die Teilnahme an der gesamten Reihe. Teilnehmende, die alle drei Veranstaltungen besuchen, werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Anmeldefrist: 10. Oktober 2025

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Anmeldeformular


Jetzt anmelden:

Gewünschte Termine:

Landkarten des Lebens - Innere und äußere Räume entdecken
22.10.2025 | Jena
Zwischenräume und Übergänge. Grenzen erkunden, Spielräume öffnen
29.10.2025 | Jena
Zuhause und Zukunftsräume. Was bedeutet Heimat und wo will ich hin?
18.11.2025 | Jena
Für alle Termine anmelden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder