Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Interreligiöse Stadtspaziergänge

März/April 2025 in Jena


Im Jenaer Stadtbild findet man viele große Kirchen. Weniger sichtbar leben hier inzwischen auch immer mehr Angehörige kleinerer Religionsgemeinschaften und anderer (Welt-)Religionen. Mitunter sind die Versammlungsräume leicht zu finden, andere verstecken sich im Wohngebiet.

Wir laden Sie ein, solche weniger bekannten religiösen Räume und Tempel zu besuchen. Empfangen werden wir von Repräsentanten der jeweiligen Gemeinschaft. Wir erkunden die Räumlichkeiten und erfahren zahlreiche Details über ein Glaubensleben, das vielen Jenaern weitgehend unbekannt sein dürfte.

© pixabay

Leitung


Pfarrer Dr. Andreas Fincke

Dr. Andreas Fincke

Hochschulpfarrer i.R. und Experte für Religions- und Weltanschauungsfragen mit Schwerpunkt auf Atheismus und Konfessionslosigkeit 

Aktiv im interreligiösen Dialog

Elisabeth Meitz-Spielmann

Regionalstellenleiterin Jena

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Die Termine im Überblick


VeranstaltungsreiheNeuapostolische Kirche Jena
25.03.2025 | Jena

Die Neuapostolische Kirche

In der Reihe INTERRELIGIÖSE STADTSPAZIERGÄNGE durch Jena

VeranstaltungsreiheAdventgemeinde Jena
01.04.2025 | Jena

Die Siebenten-Tags-Adventisten

In der Reihe INTERRELIGIÖSE STADTSPAZIERGÄNGE durch Jena

VeranstaltungsreiheMoschee Gera
08.04.2025 | Jena

Islamischer Kulturverein Jena

In der Reihe INTERRELIGIÖSE STADTSPAZIERGÄNGE durch Jena

Anmeldung


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie sich für die gesamte Weiterbildung oder einzelne Termine anmelden.

Die Anmeldung ist verbindlich und kostenfrei.

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Anmeldeformular


Jetzt anmelden:

Gewünschte Termine:

Die Siebenten-Tags-Adventisten
01.04.2025 | Jena
Islamischer Kulturverein Jena
08.04.2025 | Jena
Für alle Termine anmelden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder