Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Nachfolge für die Leitung der Regionalstelle Erfurt gesucht


In Erfurt ist die Landeskirchliche Pfarrstelle für Studierenden- und Hochschularbeit (50 % Dienstauftrag) in Kombination mit der Stelle der Regionalbeauftragung für die Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen in der Region Erfurt (25 % Dienstauftrag) und der Möglichkeit einer zusätzlichen Beauftragung mit pastoralen Diensten in der Andreasgemeinde Erfurt (25 %) mit einer Pfarrerin/einem Pfarrer oder mit einer ordinierten Gemeindepädagogin/einem ordinierten Gemeindepädagogen neu zu besetzen.

Die Stadt Erfurt bietet ein attraktives Umfeld für die kirchliche Bildungsarbeit mit Erwachsenen jeglichen Alters. Erfurt ist Standort einer Universität und einer Fachhochschule mit ca. 10.000 Studierenden. In diesem Kontext sind die Studierendengemeinden besondere Formen von Gemeinde, in denen junge Menschen geistliches Leben und Begleitung in der speziellen Lebensphase des Studiums erfahren. Prägende Aspekte sind zum einen regelmäßige ESG-Abende, ESG-Gottesdienste und thematische Veranstaltungen und zum anderen das Angebot von seelsorgerlicher Begleitung.

In Erfurt ist Geschichte lebendig, im mittelalterlichen Stadtzentrum, den Stätten der jüdischen Gemeinde, dem Evangelischen Augustinerkloster als Lutherstätte. Erfurt ist sowohl Sitz des Landeskirchenamtes der EKM als auch des katholischen Bistums. Eine Vielzahl von politischen und kulturellen Anbietern ermöglichen eine rege Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Themen unserer Zeit.

Die Evangelische Erwachsenenbildung beteiligt sich aktiv an diesem Diskurs und erreicht damit bildungsinteressierte Menschen. Die Regionalverantwortung für den Raum Erfurt und die Durchführung von Bildungsveranstaltungen zählen zu den wichtigsten Aufgaben.


Aufgaben bezüglich der Studierenden- und Hochschularbeit:
▪ Gestaltung der ESG als Ort geistlicher Beheimatung und Bildung (u.a. gottesdienstliches Leben, thematische Vorträge, Seminare)
▪ Seelsorge und Beratung für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende im Hochschulbereich
▪ Förderung der Präsenz von Evangelischer Kirche und Dialogangebote an der Universität
▪ Bearbeitung von Anträgen an den Ökumenischen Notfonds zur Unterstützung ausländischer Studierender in Notsituationen
▪ Aufbau eines Evangelischen Hochschulbeirats
▪ Vernetzung und ökumenische Zusammenarbeit mit anderen Hochschulgemeinden in Erfurt und
▪ Zusammenarbeit im Rahmen der Hochschularbeit in der EKM und auf Bundesebene


bezüglich der Evangelischen Erwachsenenbildung:
▪ Leitung einer Regionalstelle Erfurt, d.h.
- Konzipierung, Planung und Begleitung von Bildungsveranstaltungen und Bildungsprojekten in Erfurt und dem Umland
- Gewinnung von Kirchengemeinden im Kirchenkreis Erfurt für Angebote der EEBT
- Sicherstellung der kontinuierlichen Abrechnung von Erwachsenenbildungsleistungen
▪ Fortführung kooperativer Formate mit den Partnern inner- und außerhalb der EKM
▪ Mitarbeit im Leitungsteam der EEBT


Wir erwarten:
▪ Erfahrungen in Gemeindearbeit und Seelsorge
▪ Kreative Impulse für das Gespräch mit Menschen ohne Konfession, die Interesse an Spiritualität
und christlichem Glauben haben
▪ Interesse am Dialog zwischen Wissenschaft und Theologie
▪ Kompetenzen in Projektmanagement und Erwachsenenbildung in vielfältigen Formaten
▪ Förderung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
▪ Gute Kooperation mit den Akteuren in der Bildungsarbeit in Erfurt und in der Erfurter Region
▪ Teamfähigkeit, Offenheit und ökumenische sowie interkulturelle Kommunikationsfähigkeit

Auf die zukünftige Zusammenarbeit freuen sich:
▪ ein Team von engagierten jungen Menschen in der ESG
▪ Lehrende und Mitarbeitende der Universität und FH Erfurt
▪ der Konvent der Studierenden- und Hochschulpfarrerinnen und -pfarrer in der EKM
▪ Kolleginnen und Kollegen im Leitungsteam der EEBT
▪ die Kirchengemeinden und Einrichtungen, die Mitarbeitenden und die Bildungsengagierten des
Kirchenkreises Erfurt


Es handelt sich um eine Stelle mit einem Dienstumfang von 75 % mit der Möglichkeit einer zusätzlichen Beauftragung mit pastoralen Diensten in der Andreasgemeinde Erfurt (25 %), besoldet nach A 13. Die Besetzung ist befristet für einen Zeitraum von 6 Jahren. Dienstort ist Erfurt. Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kann ab dem 1. Februar 2024 erfolgen.


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kirchenrätin Katharina Passolt, Landeskirchenamt Erfurt (Tel. 0361 51800240; katharina.passolt@ekmd.de)

 

Bewerbungsunterlagen:

Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen
oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, einzureichen.
Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das
Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.


Bewerbungsfrist und Bewerbungsweg:

Bewerbungen sind bis zum Ende des Folgemonats nach Erscheinen des Amtsblattes (Nr. 8 – Erfurt, den 10. August 2023)

an das Landeskirchenamt der EKM, Personaldezernat, Referat P3, Kirchenrätin Bettina Mühlig, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt,

zu richten.


Für den fristgerechten Eingang ist der Eingangsstempel im Landeskirchenamt entscheidend (nicht der Poststempel)!