"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Schreibwochenende über das Leben im geteilten Deutschland
Der persönliche Lebensort in Ost oder West prägt bis heute den Lebensweg. Beim Wohnortwechsel über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze oder in einer Ost-West-Partnerschaft erleben viele immer noch Unterschiede in Prägung, Mentalität und Kommunikation, die bereichernd sein können, manchmal aber auch zu Missverständnissen führen.
Das Schreibwochenende vermittelt wirksame Zugänge zum autobiografischen Schreiben, um diese Erfahrungen festzuhalten und in Geschichten zu verwandeln. Über die eigenen Texte kommen die Teilnehmenden in einen fruchtbaren Austausch. Der Gewinn ist ein tieferes Verständnis für sich selbst und die jeweils andere Prägung.
Eingeladen sind alle, die sich der eigenen Biografie und den Geschichten der anderen Teilnehmenden zuwenden und die Methoden für die eigene Gruppenarbeit mitnehmen möchten.
Das Angebot ist für 10 Teilnehmende geplant.
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de
Leitung: Dr. Amelie Mahlstedt, Sprachwissenschaftlerin, freie Autorin, Poesie- und Bibliotherapeutin im Integrativen Verfahren (EAG-FPI)
Sabine Schmerschneider, Dipl.-Sozialpädagogin, Coach (nach den Richtlinien der DGfC)
Wann? Freitag - Sonntag, 7. bis 9. September 2025, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 13.00 Uhr
Wo? Kohren-Sahlis, Heimvolkshochschule
Kurskosten: 140,00 €
Übernachtungskosten: 80,00 € im DZ; 110,00 € im EZ
Verpflegung: 83,90 €
Eine Veranstaltung der EEB Sachsen in Kooperation mit der EEB Sachsen-Anhalt und der EEB Thüringen.
ANMELDUNG
Bitte über die Website der EEB Sachsen.