Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Digitales Arbeiten mit Älteren – Zugänge, Chancen und Grenzen


05. November 2023  |  09.00 bis 17.00 Uhr

Modul 5 der Weiterbildung "Zweite Halbzeit – Qualifiziert für die Arbeit mit Älteren"

Das Modul 5 läuft digital über mindestens vier Einheiten (je 90 min), es wird in den vorhergehenden Modulen eingeführt. Dort werden auch die einzelnen Termine vereinbart.

Die Teilnehmenden lernen, welche technische Ausrüstung sie und andere für die Arbeit im virtuellen Raum benötigen. Sie bekommen einen Überblick über unterschiedliche Werkzeuge für die virtuelle Zusammenarbeit und befassen sich näher mit einem Konferenzsystem (z.B. Zoom). Dort können sie sich in der Rolle der Teilnehmenden und des Gastgebers (host) üben.

Über theoretische Impulse und reflektierende Praxis erfahren sie die Besonderheiten der Online-Kommunikation, lernen Interaktionsprozesse zu steuern und die Grundlagen des teilnehmerorientierten Arbeitens. Es wird vermittelt, in welchen Arbeitsfeldern digitale Formate zielführend sind und wo sich Grenzen zeigen, z.B. in der Gestaltung von Beziehungen.

Auch die gesellschaftspolitische, ökologische und ethische Bedeutung der Digitalisierung wird thematisiert und der eigene Standpunkt reflektiert. Die Teilnehmenden wissen Bescheid, wo sie Informationen, Hilfestellung und Praxisbeispiele finden können und an welchen Netzwerken sie teilhaben können. Sie sind im Stande, sich selbst als virtuelle Lerngruppe zu vernetzen.

Inhalte

  • Umgang mit digitaler Technik (Videoformate, wie z.B. zoom)
  • Grundlagen der Online-Arbeit, Arbeit in Gruppen, Leitung und Moderation
  • Grenzen digitaler Formate: zwischen Informationsaustausch und Beziehungsarbeit
  • Leben in der digitalen Welt: Kurzimpulse zur Lebenswelt, Ökologie, Ethik und Glauben
  • Vernetzt kommunizieren

Die Veranstaltung ist Teil einer Weiterbildung, die nur als Ganze besucht werden kann.

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Fon 03641 57 38 37
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Leitung: Elisabeth Meitz-Spielmann, Jürgen Reifarth

Wann? begleitend ab dem 2. Modul im Juni 2023

Wo? online

Kosten: siehe Flyer!

Ein Kooperationsprojekt der EEBT mit den Evangelischen Kirchenkreisen Bad Frankenhausen-Sondershausen, Mühlhausen, Südharz, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Landesseniorenrat Thüringen.

  • EEBT-Logo
  • EKM-Logo
  • Landesseniorenrat Thüringen