Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Die Magie des Märchenerzählens


05. Juni 2026 - 07. Juni 2026

Kurs mit Dr. Angelika B. Hirsch

Erzählkurs für Neue und Fortgeschrittene

Märchen begleiten uns ein Leben lang – sie trösten, spenden Hoffnung, und verändern unsere Perspektive. Das Erzählen von Märchen ist eine Kunst, die Menschen miteinander verbindet, ohne dass viele Worte nötig sind.

Frau Dr. Angelika Hirsch, Vizepräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, lädt Sie herzlich zu einem weiteren märchenhaften Erzählwochenende ein. Dieser Kurs richtet sich sowohl an neue Interessierte als auch an Teilnehmende der ersten Kurse. Sie werden in die Kunst des Märchenerzählens eingeführt bzw. vertiefen bereits erworbenes Wissen. Im Mittelpunkt stehen das freie Erzählen, lebendige Sprachgestaltung sowie Raum für Erprobung und Austausch.

Der Kurs eignet sich für alle, die sich auf Märchen und die Kunst des Erzählens einlassen möchten – sei es im privaten Kreis oder im professionellen Kontext.

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Referentin: Dr. Angelika Hirsch, erforscht und erzählt seit 30 Jahren Märchen.
Mehr über sie: www.grenzgaenge.de
Wann? Freitag, 05. Juni 2026 von 17 bis 20 Uhr
Samstag, 06. Juni 2026 von 9 bis 18 Uhr 
Sonntag, 07. Juni 2026 von 9 bis 12 Uhr
Wo? Jena, DRK Begegnungszentrum Jena-Ost, Schulstrasse 11
Teilnahmebeitrag: 130,- Euro

Jetzt anmelden:

DIE MAGIE DES MÄRCHENERZÄHLENS

Wann? Fr-So, 05. Juni bis 07. Juni 2026
Wo? Jena, Schulstrasse 11
Teilnahmebeitrag: 130,- Euro
 
Anmeldung bis 20. Mai 2026
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder