Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Elly-Violas Grabmal-Skulptur "Feuerapokalypse"


02. Oktober 2026  |  15.00 bis 20.00 Uhr

Symposion zum Empfang der Grabmal-Skulptur für Oskar Brüsewitz

Am 18. August 1976 verbrannte sich Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche in Zeitz. Wolf Biermann nannte das "Republikflucht in den Tod". Das "Fanal von Zeitz" wird von Historikern als Wendepunkt in der DDR-Bürgerbewegung bezeichnet.

Die Greizer Bildhauerin Elly-Viola Nahmmacher schuf für ihn eine Grabmal-Skulptur, die sie "Feuerapokalypse" nannte. Sie wurde von der Staatssicherheit konfisziert, ehe sie aufgestellt werden konnte. Auf verschlungenen Wege gelangte sie in die Partnerstadt Zeitz' Hofgeismar und kehrt nun in ihren Entstehungsort Greiz zurück.

Zum Empfang dieser Skulptur veranstaltet die Ökumenische Akademie Ostthüringen mit dem Nahmmacher-Freundeskreis ein Symposion, das sowohl die Vorgänge um die Selbstverbrennung des oppositionellen Pfarrers, der seinen Suizid als "politische Aktion" verstand, als auch die Situation um die Erschaffung der Schnitzarbeit "Feuerapokalypse" und ihre Wege nachzeichnet.

Pfarrer Dr. Frank Hiddemannn

Pfarrer Dr. Frank Hiddemann

Fon 0365 2051 9803
Mobil 0172 427 33 07
f.hiddemann@eebt.de

Wann? Freitag, 2. Oktober, 5:00 Uhr

Wo? Greiz, Schlosskapelle des Oberen Schlosses, Oberes Schloß 1

Nahmmacher-Feuerapokalypse-1977-sw-529x1024
© ÖA Gera/ Altenburg