Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Dr. Axel Hacke "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte"


29. Oktober 2025  |  19.00 Uhr

In der Literaturreihe AUSLESE

"Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst."

Friedrich Schiller

168. Auslese

Dr. Aribert Rothe stellt vor: Axel Hacke "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte"

 

Was ist Heiterkeit eigentlich? Und wie bekommen wir sie ins ernste Leben zurück?

In Zeiten, in denen einem im Angesicht globaler Krisen intuitiv erst einmal anders zumute ist, macht sich Axel Hacke auf die Suche nach einem fast vergessenen Gemütszustand, nach einer Haltung dem Leben gegenüber, in der viele seltsam ungeübt geworden sind. Unterhaltsam, klug und persönlich erforscht er die Ursprünge des Begriffs, erklärt, was die Heiterkeit vom Witz und von der Fröhlichkeit unterscheidet und warum sie ohne den Ernst des Lebens nicht zu haben ist.

 »Ein heiterer Mensch zu sein, bedeutet nicht, das Schwere zu ignorieren, sondern es in etwas Leichtes zu verwandeln«, schreibt der bekannte SZ-Kolumnist und Schriftsteller, der u.a. das humoristische Buch vom Verhören "Der weiße Neger Wumbaba" geschrieben hat (welcher Titel heutzutage wohl nicht mehr erscheinen dürfte). Weiteres unter www.axelhacke.de.

Aribert Rothe

Dr. Aribert Rothe

Pfarrer i.R. und ehemaliger Leiter der EEBT-Stadtakademie "Meister Eckhard" in Erfurt

Referent: Dr. Aribert Rothe

Wann? Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.00 Uhr,

Wo? im Kaminzimmer des „Goldenen Schwans“ in der Erfurter Michaelisstraße (Wer mag, kann bereits ab 18.00 Uhr angenehm zu Abend essen.)

Eintritt frei 

 

Books
© Hermann Traub | pixabay.de