Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Hörgeschichte: „Sie können mich einsperren, ich bin bereit.“ Wie zwei fränkische Pfarrer mit ihrer Gemeinde den Nazis trotzten.


26. November 2025  |  09.30 Uhr

Eine Hörgeschichte von Roman Grafe und Maximilian Schneider. (D 2020 / HR 2021.) im MITTWOCHKREIS JENA

1936 hatte sich im fränkischen Mömbris der Pfarrer August Wörner offen mit den Nazis angelegt. Unter seiner Führung protestierten Hunderte Katholiken gegen den Aushang des NS-Hetzblattes „Der Stürmer“ im Dorf und stellten sich einem Aufmarsch der örtlichen SA entgegen. Als die Festnahme des Pfarrers durch die Gestapo drohte, bewachten Christen – bewaffnet mit Sensen und Mistgabeln – das Pfarrhaus. Schließlich wurde Pfarrer Wörner in eine andere Gemeinde versetzt. Der Mömbriser Kaplan Hermann Dümig predigte nicht weniger mutig – bis ihn die Gestapo ins KZ Dachau verschleppte. 

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Referent: Eine Hörgeschichte von Roman Grafe und Maximilian Schneider

Wann? Mittwoch, 26. November 2025, 9.30 Uhr

Wo? Jena, Lutherhaus, Hügelstraße 6 A

Kosten: Um eine Spende wird gebeten.

Hörgeschichte: „Sie können mich einsperren, ich bin bereit.“  (Mittwochkreis)
© © C. Krannich