"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Workshop-Reihe mit 3 Modulen
Das Alter ist ein vielfältiger Lebensabschnitt, der sich heute über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Entsprechend unterschiedlich sind Lebenslagen, Bedürfnisse und Potenziale älterer Menschen. Die Seniorenarbeit steht vor der Aufgabe, Teilhabe für alle zu ermöglichen – unabhängig von Einschränkungen, Milieus oder Herkunft.
Die Reihe „Sofa oder E-Bike?“ vermittelt Wissen, Impulse und methodisches Handwerkszeug für eine zeitgemäße Arbeit mit Älteren. Sie lädt dazu ein, die Vielfalt des Alters wertschätzend zu betrachten, neue Ideen zu erproben und gemeinsam Räume für Engagement, Begegnung und Sinnstiftung zu eröffnen. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden.
Zielgruppe: Ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte in der Seniorenarbeit, Multiplikator:innen, Gemeindepädagog:innen, Sozialraum-Akteur:innen und weitere Interessierte, die ältere Menschen begleiten, beteiligen oder aktivieren möchten.
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann, Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT);
Jürgen Reifarth, Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dezernat Bildung und Gemeinde, Referat Erwachsenenbildung;
Ingrid Piontek, Ehrenamtliche (bis 2020 Pädagogisch-Theologisches Institut der EKM)
Die Workshops der Reihe:
18.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr (Anmeldefrist: 18.09.2025)
Die vielen Gesichter des Alters. Alter als differenzierter Lebensabschnitt
24.01.2026, 09:30 bis 16:00 Uhr (Anmeldefrist: 18.12.2025)
Mit 66 Jahren. Die Generation der jungen Alten
25.04.2026, 09:30 bis 16:00 Uhr (Anmeldefrist: 26.03.2026)
Mut zum Sinn. Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Älterwerden
Wo? Erfurt, Evangelisches Augustinerkloster, Augustinerstraße 10
Teilnahmebeitrag: pro Workshop 25,00 €, insgesamt 75,00 €