"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Vortrag von Dr. Klaus Abendroth im MITTWOCHKREIS JENA
Im frühen Mittelalter bis über die Reformation hinaus konnten die meisten Menschen weder lesen noch schreiben. Ihre Informationen bezogen sie aus der gesprochenen Predigt und den Bildern in und an den Kirchen – etwa von Altären, Wandgemälden oder dem figürlichen Bauschmuck an Fassaden, Eingängen und Portalen. Besondere Bedeutung hatte das Bogenfeld über dem Kirchenportal – das sogenannte Tympanon. Es zeigte in eindrucksvollen Szenen zentrale Botschaften des Glaubens: das Jüngste Gericht, die Hoffnung auf Erlösung oder das Leben von Heiligen und Märtyrern als Vorbilder. So wurden die Gläubigen, die fast täglich zur Kirche kamen, mit einer „Bilderpredigt“ empfangen. Schon in der Antike dienten Tympana in Tempeln der bildlichen Darstellung von Göttern und ihren Taten. Die christliche Baukunst griff diese Form auf und entwickelte sie weiter. Im Barock und den folgenden Epochen verlor das Tympanon an Bedeutung und wurde zunehmend durch andere architektonische Ausdrucksformen ersetzt. Der Vortrag widmet sich der Vielfalt biblischer Darstellungen im Tympanon sowie deren kunsthistorischer Deutung.
Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de
Referentin: Dr. Klaus Abendroth
Wann? Mittwoch, 3. September 2025, 9.30 Uhr
Wo? Jena, Lutherhaus, Hügelstraße 6 A
Kosten: Um eine Spende wird gebeten.