Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

V. Der Westfälische Friede


30. Oktober 2025  |  19.00 bis 20.30 Uhr

In der Reihe KRIEG UND FRIEDEN

Wolf Konrad von Thumbshirn war ein deutscher Jurist, Diplomat und einer der Verhandlungsführer sowie Mitunterzeichner des Westfälischen Friedens. Er stammt aus Ponitz im Altenburger Land. In der alten Altenburger Brüderkirche wurde er bestattet. Das Epitaph seiner Grabstätte ist dort noch zu besichtigen.

Wie kommen Friedensverhandlungen zustande? Diese Frage behandeln wir sowohl historisch mit Blick auf den Westfälischen Frieden und die Rolle des Altenburger Lokalhelden Thumbshirn, als auch aus der Sicht der modernen Friedens- und Konfliktforschung. Unsere beiden Referenten sind:

Dr. Christoph Nonnast studierte Neuere Geschichte, Medienwissenschaften und Psychologie und schrieb eine Promotion über die Politik der Gesandten des Herzogtums Sachsen-Altenburg auf dem Westfälischen Friedenskongress. Er arbeitet als wissenschaftlicher Bibliothekar für die evangelische Kirche Mitteldeutschlands und engagiert sich als Ortsteilbürgermeister in Jena-West.

Jens Lattke ist der Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrums der EKM und Friedensbeauftragter unserer Kirche.

Hinterher diesmal kein Streitgespräch, sondern ein Runder Tisch in der wir Friedensperspektiven in unserer von neuen Kriegen erschütterten Welt suchen.

Pfarrer Dr. Frank Hiddemannn

Pfarrer Dr. Frank Hiddemann

Fon 0365 2051 9803
Mobil 0172 427 33 07
f.hiddemann@eebt.de

Referenten: Dr. Christoph Nonnast, Jens Lattke

Wann? Donnerstag, 30. Oktober, 19:00 Uhr

Wo? Altenburg, Brüderkirche Altenburg, Brüdergasse 11

© Gemeinfrei | wikimedia.org