Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

„Selig sind die Friedensstifter“


14. September 2025  |  16.00 bis 18.00 Uhr

In der Reihe "LOVE & PEACE"

„Selig sind die Friedfertigen“, hatte Martin Luther einst übersetzt. Damit hatte er das griechische Wort gut erfasst. Denn es ging um eine aktive und kreative Arbeit. Da stand nicht, dass Christen schön friedlich bleiben sollen in jeder erdenklichen Situation, sondern beinahe das Gegenteil, dass sie sich in jeder Situation einfallsreich und offensiv um den Frieden bemühen sollen. Der griechische Wortstamm ist tatsächlich mit dem Wort „poetisch“ verwandt. „Selig sind die Friedenskünstler“, wäre auch eine passende Übersetzung. Das Wort „friedfertig“ schien den Protestanten aber bald zu passiv, und so gibt die revidierte Luther-Übersetzung von 2017 die Stelle so wieder: „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Mt 5, 9)

Claudia Buder spielt Akkordeon. Bei ihr ist das immer eine Performance. Besonders zeitgenössische Musik spielt sie. Oft wir sie gebeten, Uraufführungen neuer Kompositionen als erste zu spielen. Sie wird uns ebenso wie Jana Huster illustrieren, was ein kreativer Umgang mit Situationen ist. Frank Hiddemann wird versuchen zu verstehen, warum die Friedensstifter selig genannt werden und warum sie Jesus in seiner Bergpredigt in eine Reihe mit den Sanftmütigen, Barmherzigen, Leid tragenden und geistlich Armen  stellt.

Pfarrer Dr. Frank Hiddemannn

Pfarrer Dr. Frank Hiddemann

Fon 0365 2051 9803
Mobil 0172 427 33 07
f.hiddemann@eebt.de

Referenten: Jana Huster, Claudia Buder und Dr. Frank Hiddemann

Wann? Sonntag, 14. September 2025, 16:00 Uhr

Wo? Schmölln, Pfarrhof & Kirche Nöbdenitz, Dorfstraße 29

© Richard Mcall | pixabay.de