Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Projektwerkstatt Biografiearbeit

Lebensgeschichten entdecken, reflektieren und gestalten


Eine Workshopreihe zur politisch-kulturellen Biografiearbeit in Jena

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte im Austausch mit anderen kann Räume eröffnen, um das eigene Leben besser zu verstehen, die Beziehung zu anderen und zur Welt bewusst zu gestalten und neue Bewertungen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Welchen Einfluss hatten soziale, kulturelle und politische Umstände auf den eigenen Lebensweg? Welche Erlebnisse und Werte waren prägend? Welche Wege waren versperrt und welche standen offen?

In drei Veranstaltungen stellen wir methodische Zugänge und Formate der Biografiearbeit vor, begeben uns auf Spurensuche nach den Freiräumen in unserem Leben und befassen uns mit Themen aus Ihrer Lebenswelt.

Leitung: Thomas Ritschel und Elisabeth Meitz-Spielmann 

Stau am Grenzübergang Wartha 1989
© Bundesarchiv | wikipedia.de

Leitung


Thomas Ritschel

Thomas Ritschel

Fon 0361 222 48 47 11
t.ritschel@eebt.de

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Fon 03641 57 38 37
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Die Workshops im Überblick


Es gibt keine passenden Einträge im Zeitraum vom 02.12.2023 bis 01.12.2025.

Anmeldung


Die Projektwerkstatt besteht aus drei Teilen, an der Sie auch einzeln teilnehmen können.

Veranstaltungsort: Jena, Künstlerische Abendschule, Sophienstr. 18

Kosten: kostenfrei (inkl. Getränke und Snacks)
Das Mittagessen erfolgt als Selbstverpflegung, in der Nähe des Seminarortes sind mehrere Restaurants und Imbissmöglichkeiten erreichbar.

 

Susann Schmidt

Verwaltungssachbearbeiterin

Susann Schmidt

Fon 0361 222 48 47 0
s.schmidt@eebt.de

Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Die Projektwerkstatt wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

  • EEBT-Logo